



Ihr Partner für
verfahrenstechnische Anlagen
Umbau, Modifikationen und Erweiterungen von bestehendne Anlagen
Nebst Neuanlagen, welche die MINO Engineering AG je nach Kundenwunsch in Zusammenarbeit mit dem Kunden oder als General-Unternehmer (GU) als komplett schlüsselfertige Anlagen realisiert und in Betrieb nimmt, bietet die MINO Engineering AG auch umfassende Leistungen im Zusammenhang mit bereits bestehenden Wirbelschicht-Anlagen.
So unterstützt die MINO Engineering AG bereits zahlreiche Betreiber von bestehenden Anlagen mit folgenden Dienstleitungen:
-
Modifikation und Umbau von bestehenden Anlage auf ein neues Produkt oder einen neuen Prozess
-
Modernisierung von bestehenden Anlagen auf den aktuellen Stand der Technik
(z.B. Steuerung, Maschinen-Richtlinie, ATEX-Richtlinie, CE-Konformität, etc.) -
Erweiterung von bestehenden Anlagen
(z.B. Erweiterung mit Sprühtechnik, Erweiterung mit Inertisierung, Installation eines CIP-Systems, etc.) -
Prozessoptimierung bei bestehenden Anlagen
-
Leistungssteigerung bei bestehenden Anlagen
-
Verbesserung der Produktqualität
-
Verbesserung der Energie-Effizienz
-
Verbesserung von Handhabung und Prozessabläufen bei bestehenden Anlagen
-
Umzug von bestehenden Anlagen
-
Ersatzteilbeschaffung jeder Art bei bestehenden Anlagen
(sowohl anlagenspezifische Ersatzteile wie Dichtungen, Filterelemente, Produktaustragsventile, Sprühsysteme, etc.) -
Austausch des Fluidisationsbodens
-
etc.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eigene, durch MINO Engineering AG realisierte Wirbelschicht-Anlagen oder um bestehende Wirbelschicht-Anlagen von unseren Mitbewerbern handelt.
Beispiel aus der Praxis:
Modifikation eines 20-jährigen Wirbelschichtgranulators
Folgende Umbaumassnahmen wurden durch die MINO Engineering AG realisiert:
-
Ausbau auf Druckstossfestigkeit
-
Erweiterung mit neuen Prozessmöglichkeiten
-
Ausbau zu einer CIP-fähigen Anlage
(inkl. Realisierung der Aufbereitungseinheit für die CIP Medien) -
Erstellung und Inbetriebnahme einer neuen Steuerung
-
Qualifizierung (DQ, IQ, OQ)
-
Inbetriebnahme
-
Validierung zusammen mit dem Kunden (PQ)
-
Aktualisierung der Dokumentation (bestehende und neue Komponenten)

Beispiel aus der Praxis:
Herstellung und Integration eines neuen Produktaustragsventils
für einen 25-jährigen Wirbelschichtgranulator
Folgende Umbaumassnahmen wurden durch die MINO Engineering AG realisiert:
-
Aufnahme der bestehenden Masse vor Ort
-
Definition der neuen Anforderungen an das neue Produktaustragsventil
-
Abstimmung des neuen Designs auf die bestehenden Rahmenbedingungen, die neuen Anforderungen sowie die aktuell geltenden Richtlinien und Vorschriften (MRL)
-
Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme
-
Aktualisierung der Dokumentation

Vorteile, neue Eigenschaften und Funktionen des neuen Produktaustragventils:
-
Verbessertes Design (Handhabung, Hygiene, etc.)
-
Regulierbare Austragsgeschwindigkeit
-
Vorbehaltlos überprüfbare 10 bar Druckstossfestigkeit
-
Lösung der Problematik der zukünftigen Ersatzteilbeschaffung
Beispiel aus der Praxis:
Herstellung und Integration von neuen metallischen Prozessfiltern
in einen bestehenden Wirbelschichtgranulator
Folgende Umbaumassnahmen wurden durch die MINO Engineering AG realisiert:
-
Aufnahme der bestehenden Masse vor Ort
-
Definition der neuen Anforderungen an die neuen Prozessfilter
-
Abstimmung des neuen Designs auf die bestehenden Rahmenbedingungen, die neuen Anforderungen sowie die aktuell geltenden Richtlinien und Vorschriften (MRL)
-
Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme
-
Aktualisierung der Dokumentation

Vorteile, neue Eigenschaften und Funktionen der neuen Prozessfilter:
-
Erhöhte Abscheideleistung
-
Reduzierter Druckverlust bei Prozessbedingngen
-
CIP-Design
-
Einfachere Handhabung und längere Standzeiten dank robusterem Design
Beispiel aus der Praxis:
Herstellung und Integration eines neuen Fluidisationsboden
in einen bestehenden Wirbelschichttrockner
Folgende Umbaumassnahmen wurden durch die MINO Engineering AG realisiert:
-
Aufnahme der bestehenden Masse vor Ort
-
Definition der neuen Anforderungen an den neuen Fluidisationsboden
-
Abstimmung des neuen Designs auf die bestehenden Rahmenbedingungen, die neuen Anforderungen sowie die aktuell geltenden Richtlinien und Vorschriften (MRL)
-
Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme
-
Aktualisierung der Dokumentation

Vorteile, neue Eigenschaften und Funktionen des neuen Fluidisationsbodens:
-
Verbesserte Fluidisation
-
Kürzere Trocknungszeiten
-
Reduzierte Bildung von Knollen und Verbackungen während der Trocknung
-
Verbesserte Produktqualität
-
Verkürzte Austragszeit dank speziellem Design des Fluidisationsbodens in der Region um das Austragsventil